Vergleichen Sie Versicherung für Haustiere

Die medizinische Versorgung von Hund und Katze verursacht oftmals erhebliche Ausgaben. Krankenversicherungen für Tiere erstatten bis zu 100 % der Behandlungskosten. Vergleichen Sie die besten Tierkrankenversicherungen und finden Sie die perfekte Option für Ihr Haustier.

Aktualisiert im August 2025
Vergleichsinformationen Die Website bietet den Nutzern eine kostenlose Informationsquelle, die es ihnen ermöglicht, die wichtigsten Merkmale von Angeboten zu identifizieren und zu vergleichen, die von einer Auswahl an auf dieser Website gelisteten Anbietern bereitgestellt werden. Der Betreiber informiert die Nutzer, dass ausschließlich Partner, die eine vergütete Partnerschaft mit der Website abgeschlossen haben, hier aufgeführt sind. Daher stellen die präsentierten Angebote keine vollständige Übersicht der auf dem österreichischen Markt verfügbaren Angebote dar. Die Reihenfolge, in der die Angebote im Ranking erscheinen, sowie die redaktionellen Bewertungen auf der Website werden subjektiv vom Betreiber festgelegt, wobei die Vergütung durch die gelisteten Partner eine maßgebliche Rolle spielt. Die Reihenfolge der Angebote und die redaktionellen Bewertungen können sich jederzeit auf Grundlage dieser Kriterien ändern, mit Ausnahme der Versicherungsangebote, die absteigend nach Preis geordnet sind und auf den Bedürfnissen und Informationen basieren, die der Nutzer bereitstellt.

Wie funktioniert eine Krankenversicherung für Haustiere?

Eine Tierkrankenversicherung funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Krankenversicherung. Sie erstattet medizinische Kosten, die im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls entstehen. Je nach Versicherung sind folgende Leistungen abgedeckt:

  • Operationen
  • Tierarztbesuche
  • Aufenthalte in Tierkliniken
  • Krankentransport von Tieren
  • Kosten, die im Zusammenhang mit dem Tod des Tieres entstehen

In der Praxis ist eine Tierkrankenversicherung überaus einfach in der Handhabung. Sobald Sie den Vertrag unterschrieben haben, schicken Sie im Anlassfall das ausgefüllte Formular inklusive Rechnung an Ihre Versicherung. Diese bearbeitet den Fall und erstattet die vereinbarte Summe.

Die Höhe der Rückerstattung ist abhängig von der abgeschlossenen Police. Die Bearbeitungsdauer liegt in Deutschland zwischen 5 und 15 Werktagen, wobei digitale Anträge für gewöhnlich schneller bearbeitet werden. 

Welche Vorteile bietet eine Tierkrankenversicherung?

Der Abschluss einer Haustierversicherung lohnt sich aus mehreren Gründen:

Sie sparen Geld: Im Durchschnitt geben Tierhalter pro Jahr in Deutschland rund 800 Euro für eine Katze und bis zu 1.200 Euro für einen Hund aus. Eine Haustierversicherung hilft Ihnen dabei, diese Kosten nachhaltig zu senken. Zusätzlich schützt Sie die Versicherung vor unvorhergesehenen Kosten. So decken einige Versicherungen neben medizinischen Tests und Operationen auch Apothekenkosten ab und bieten Zusatzleistungen wie die Betreuung des Tiers bei Krankenhausaufenthalten sowie eine Unterstützung bei der Suche nach entlaufenen Haustieren.

Sicherheit: Mit einer Versicherung wissen Sie, dass Sie Ihrem Tier jederzeit die bestmögliche Versorgung bieten können, ohne sich über hohe Rechnungen sorgen zu müssen.

Optimale Versorgung für Ihr Haustier: Ohne Versicherung und mit begrenzten finanziellen Mitteln zögern viele Tierhalter, ihr Haustier bei den ersten Krankheitsanzeichen zum Tierarzt zu bringen. Eine Versicherung sorgt dafür, dass Ihr Haustier regelmäßig untersucht wird, wodurch gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Tierkrankenversicherung und einer Tier-OP-Versicherung?

Bei Haustierversicherungen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Die klassische Tierkrankenversicherung deckt die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen ab. Je nach Tarif übernehmen die Versicherungen auch die Aufwände für Nachbehandlungen, Kastration und Entwurmung.

Die Tier-OP-Versicherung deckt hingegen lediglich chirurgische Eingriffe ab. Sie ist meist wesentlich günstiger, wobei einige Tarife auch die Kosten für Voruntersuchungen, Nachbehandlungen oder sogar notwendige Physiotherapie übernehmen.

Wie viel kostet eine Versicherung für Haustiere im Durchschnitt?

Die Kosten für eine Tierkrankenversicherung richten sich nach dem Leistungsumfang und dem Erstattungssatz. Im Folgenden finden Sie die durchschnittlichen Tarife nach Versicherungsart:

  • Basis-Tarife (Tier-OP-Versicherung): ab ca. 6 Euro für Katzen und 9 Euro für Hunde pro Monat
  • Standard-Tarife mit erweiterten Leistungen: zwischen 15 Euro und 30 Euro pro Monat
  • Vollkasko-Tarife mit umfassendem Schutz: zwischen 30 Euro und 80 Euro pro Monat

Die Tarife sind abhängig von der Rasse des Tieres und dessen Alter. Wenn Sie ein Haustier in jungen Jahren adoptieren, ist es ratsam, den Vierbeiner frühzeitig zu versichern. Je jünger das Haustier ist, desto günstiger ist auch die Versicherung. Langfristig gesehen können Sie so bares Geld sparen.

Wie wählt man die passende Versicherung für sein Tier aus?

Bei der Auswahl der perfekten Tierkrankenversicherung für Ihr Haustier sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Wartezeit: Die Wartezeit ist der Zeitraum, in dem noch keine medizinischen Leistungen erstattet werden. Im Durchschnitt beträgt die Wartezeit in Deutschland 30 Tage. In Ausnahmefällen kann die Versicherung jedoch auch längere Wartezeiten festlegen.
  • Selbstbeteiligung: Das ist der Betrag, den Sie trotz Versicherung selbst bezahlen müssen. Der Betrag wird entweder als fixer Betrag oder anteilig zur Tierarztrechnung berechnet.
  • Ausschlussgründe: Je nach Versicherung und Police ist es möglich, dass bestimmte Leistungen nicht von der Versicherung übernommen werden.
  • Bewertungen: Prüfen Sie vor Abschluss einer Tierkrankenversicherung die Zuverlässigkeit der Versicherung. Fragen Sie Freunde und stöbern Sie durch Bewertungsplattformen wie Trustpilot.com.
  • Kosten: Achten Sie bei Abschluss der Versicherung darauf, dass der Tarif zu Ihrem Budget passt.

Um die beste Versicherung für Ihr Haustier zu finden, müssen Sie auch die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse Ihres Haustiers kennen. Wenn diese Anforderungen mit dem Leistungskatalog der Versicherung übereinstimmen, haben Sie die richtige Wahl getroffen.

Um wertvolle Zeit zu sparen, nutzen Sie unser bequemes Online-Vergleichstool. Wir zeigen Ihnen mit wenigen Klicks maßgeschneiderte Angebote für Ihr Haustier, sodass Ihr Liebling immer bestmöglich geschützt ist. Treffen Sie Ihre Entscheidung.

Einstellungen
AKZEPTIEREN